My feminist boner
Immer wenn man denkt, die Schönheitsindustrie sei zu weit gegangen, legt sie noch einen drauf. Längst wird (nicht nur) von Frauen erwartet, dass sie nicht zu dick, nicht zu dünn, nicht zu gross, nicht zu klein, nicht zu stark, nicht zu schwach, nicht zu alt sind. Dass sie alles tun, um den Standards zu entsprechen, aber nie auch nur im Ansatz durchblicken lassen, dass sie etwas dafür getan haben.
Die ebenso wütige wie witzige Sarah Blanc nimmt in ihrer Ein-Frau-Tanz-Comedy-Show die Regeln der Schönheit auseinander. Machen Sie sich rotzfrei, kinnfrei, fettfrei, werden Sie zur Konturenkenner*in und testen Sie Schönheitsapparate. Freuen Sie sich auf viel Bewegung, Boybands und Gespräche mit Blancs Vater, eher keinem Feminismus-Experten. Dies ist die Geschichte, wie die Welt Blanc immer wieder hilft, ihren «feminist boner» wachsen zu lassen.
Moxie Brawl ist eine politisch aufgeladene, pikante, inklusive Tanztheatergruppe. Unter der Leitung von Sarah Blanc - einer multidisziplinären, abtrünnigen Künstlerin, die weiss, dass die Kunst radikale Veränderungen bewirken kann - verschmelzen sie Tanz, Mode und Musik zu Theaterstücken für Zuschauer*innen jeden Alters.
Im Anschluss an die Vorstellung am 14.5. findet um 21:45 ein Gespräch mit den Künstler*innen statt.
Einfach gesagt
Frauen müssen ganz viel dafür tun, dass sie Schön sind. Aber man darf nie merken, dass sie etwas dafür tun. Mit viel Humor erzählt dieses Stück verschiedene Geschichten, wo es darum geht.
Übertitel o. ä.
Der englisch gesprochene Text ist auf Deutsch und Englisch übertitelt. Die Übertitel enthalten keine zusätzlichen Informationen über Geräusche und Musik.
Für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen
Das Tojo Theater ist barrierefrei zugänglich. Auf dem Weg zum Saal gibt es Pflastersteine und einige kleine Schwellen. Das Theater verfügt über ein barrierefreies WC.
Relaxed Performance
Dies ist eine Relaxed Performance.
Bewegungen und Geräusche im Publikum sind ausdrücklich erlaubt. Sie können jederzeit eine Pause machen, den Saal verlassen und wieder zurückkommen.
Es stehen alternative Sitzgelegenheiten (Sitzkeile, Kissen, etc.) zur Verfügung. In der vordersten Reihe liegen Sitzsäcke bereit, auf die man sich setzen kann. Sie können sitzen, sich hinlegen oder während der Vorstellung den Platz wechseln.
Bitte beachten Sie, dass Relaxed Performances sich auf die Anpassung der Umgebung konzentrieren, nicht auf den Inhalt der Aufführung. Bitte prüfen Sie die Content Notes und Hinweise zu sensorischen Reizen für Details.
Content Notes
Die Produktion befasst sich mit dem gesellschaftlichen Druck, der auf Frauen ausgeübt wird, um Schönheitsnormen zu entsprechen, und thematisiert das Körperbild, Nahrungsmittel und Essstörungen sowie die Kommerzialisierung von Frauenkörpern durch satirische Übertreibung und persönliche Erzählungen.
Die Produktion enthält sexuelle Anspielungen, Wutausdrücke, Anspielungen auf die Symbolik des Faschismus und beunruhigende Bilder.
Die Produktion beinhaltet Interaktionen mit dem Publikum. Die Teilnahme ist völlig freiwillig.
Sensorische Reize
Kunstblut
Laute Geräusche und Klänge
Energiegeladene Vorstellung
Special Check-In
Bei uns haben Sie die Möglichkeit eines Special Check-In. Falls Sie aus irgendeinem Grund das volle Foyer meiden möchten, einen spezifischen Sitzplatz benötigen, wegen einer Einschränkung in der Mobilität Unterstützung brauchen oder gerne an der Busstation abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte vorher bei uns. Jemand vom Team wird Sie nach Ihren Bedürfnissen begleiten. Anmeldung: checkin@auawirleben.ch
Access Friend
Im Tojo Theater begrüssen Access Friends das Publikum und stehen vor, während und nach den Vorstellungen zur Verfügung. Diese Personen sind gekennzeichnet und tragen violette Westen. Fragen zu Barrierefreiheit können den Access Friends direkt gestellt werden.
- Co-Regie, Performance
- Sarah Blanc
- Co-Regie
- Anwar Russell
- Design
- Lauren Bridle
- Technische Leitung, Licht
- Emily Winsor
- Mentorat
- Rebecca Crookshank, Bryony Kimmings
Dank an Morven Mulgrew, Jemima Hoadley, Samuel Morrison and My Dad, Sadlers Wells, The Place, Fiona Cressey, Justin Nott, Paul Bryce and Sheena Khanna
Produziert mit Fördermittel von „Grants for the Arts“ des Arts Council England und artsdepot sowie mit der Unterstützung von Jacksons Lane und Candoco Dance Company.